Home
Kontakt
Impressum
Spenden

Auf dieser Seite

Wie bekomme ich einen Karton



Wie packe ich am besten



Was sollte in ein Päckchen



Was sollte auf keinen Fall in die Päckchen



Wo gebe ich fertige Päckchen ab



Wohin gehen die Päckchen in die Ukrine




Zurück zur Aktionseite



Weihnachtspäckchen 2023

Wie packe ich ein tolles Päckchen

Wir und die Menschen in der Ukraine freuen sich über jedes Päckchen!

Hier finden Sie eine Schritt für Schritt-Anleitung.



1. Wie pack ich richtig?



Für Kinder und Senioren am besten das Format von einen Schuhkarton pro Person, für Familien maximal einen Bananenkarton.

-NEU-
Für die Kinderpäckchen gibt es dieses Jahr, das erste Mal fertige Kartons, die Sie in unseren Sammelstellen erhalten können. (Diese geben wir kostenlos aus, würden uns aber über 1,40 €/Stk. Spende freuen.) Wir nehmen dort aber auch sehr gerne Ihren liebevoll selbst verpackten Schuhkartons entgegen.

Zum Inhalt, hier ein paar Vorschläge:



Kinderpäckchen (M oder J+Alter)
Alles was einem Kind eine besondere Freude machen und es begeistern kann , z.B. Puppe, Spielzeugauto, Fußball (leer mit Pumpe) oder ein Stofftier. Was nicht fehlen darf, sind ein paar Süßigkeiten in der Tüte oder als Tafel. Dazu unbedingt auch etwas Nützliches, wie T-Shirt, Mütze, Schal oder Handschuhe. Wichtig sind auch kleine Hygieneartikel für Kinder, wie z.B. Zahnpasta und Zahnbürste, Handtuch, Kamm, Dusch- und Pflegeprodukte; aber auch Schulmaterial wie leere Hefte, Stifte (mit Anspitzer), Radiergummi. In der aktuellen Kriegssituation sind auch aufladbare Taschenlampen und Vitaminbrausetabletten sinnvoll.

WICHTIG ist, dass die Geschenke NEU und UNBENUTZT sind. Benutzte Malbücher und getragene Bekleidung sind keine guten Geschenke zu Weihnachten, auch wenn sie lieb gemeint sind. Ihre sonstigen Sachspenden nehmen wir gerne in Merzhausen entgegen.


Seniorenpäckchen (S) (Schuhkarton)

Haltbare Lebensmittel wie Konserven, Nescafé, Suppen usw. dazu einen Schal oder Handschuhe ...



Familienpäckchen (F) (Max. Bananenkarton)
• 1 Kilo Mehl
• 1 Kilo Zucker
• 500g Teigwaren/Reis
• 1 Plastikflasche Speiseöl
• 1 Packung Haferflocken
• 1 Tafel Schokolade
• 1 Gemüsebrühe
• 1 Waschmittel (Bitte separat abgeben!)
• 1 Zahnpasta & -bürste
• 1 Duschgel/Shampoo

Lebensmittelspenden nehmen wir das ganze Jahr über an. Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite Spendenshop

2. Die Päckchen verpacken



Jetzt können Sie Ihre eigenen Kinder- und Seniorenpäckchen noch leibevoll in Geschenkpapier verpacken und vielleicht mit einem Gruß versehen, so wird es für die Beschenkten gleich doppelt weihnachtlich. Die von uns ausgegebenen Kartons brauchen Sie nicht extra in Geschenkpapier einzupacken.

3. Die Päckchen bitte wie folgt kennzeichnen



Was NICHT in die Päckchen sollte

• Gebrauchte Gegenstände aller Art
-insbesondere Kleidung, Malbücher und Bastelartikel sollten unbenutzt sein
• geöffnete Lebensmittel, Obst und Gemüse
• Bargeld
• Medikamente
• Gegenstände aus Glas
• stark riechende Seife
• Zigaretten oder Alkohol
• Angstauslösende Dinge wie Kriegsspielzeug
• Lebensmittel die weniger als 4 Monate haltbar sind.


4. Päckchen abgeben



Bringen Sie Ihr das Päckchen zu einer unsere Sammelstellen, die Liste wird auf der Webseite laufend aktualliesiert. Wenn Sie eine größere Menege an Päckchen haben können Sie sich auch gerne bei uns Melden (+49 (0)1 76 • 20 57 06 66 oder weihnachten(at)seinlaedele.de) damit wir einen Transport zu uns organiesieren können.

5. Transportkosten



Pro Päckchen erbitten wir eine Transportkosten-Beteiligung von 4 €. Diese können Sie entweder bei den Sammelstellen zusammen mit Ihrem Paket abgeben oder an uns Überweisen
Bankverbindung:
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
IBAN: DE60 6805 0101 0002 0413 97
Weitere Zahlungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Seite Spenden.

6. Wohin gehen die Päckchen dieses Jahr?



Weihnachtspäckchen 2023 Karte

Zurück zur Aktionseite