Home
Kontakt
Impressum
Spenden

Was alles in der Ukraine entstanden ist

Ein Überblick über die wichtigsten Hilfsprojekte, die wir in über 30 Jahren auf den Weg gebracht haben und zum Teil noch heute unterstützen.


Vaterhaus Kiew

Vaterhaus in Kiew

Kindern ein Zuhause geben

Von Anfang an war uns die Arbeit unter Straßenkindern und vernachlässigten Kindern ein großes Anliegen. Deshalb hat das S’Einlädele 1999 zusammen mit der Organisation „Vaterhaus“ und ihrem Leiter Dr. Roman Kornijko ein Projekt aufgebaut, das sich zum Ziel gesetzt hat, diesen Kindern zu helfen und alles dafür zu tun, damit sie wieder den Weg in die normale Gesellschaft zurückfinden. Zwei Wohnhäuser für ehemalige Straßenkinder, Halb- und Vollwaisen in Kiew wurden gebaut. Circa 2000 Kinder haben das Haus seither durchlaufen, eine Schule besucht, Ausbildung absolviert oder studiert und manche haben eine eigene Familie gegründet.

In den ersten Tagen nach Beginn der russischen Invasion konnten wir das Vaterhaus mit seinen fast 200 Kindern wohlbehalten nach Freiburg evakuieren.

Für die Vaterhauskinder vermitteln wir über unser
Projekt "Hoffnung Heute" Patenschaften.


Seniorenwohnheim „Haus der Barmherzigkeit“ in Vatutino

In Würde alt werden

Der Alltag der meisten Senioren in der Ukraine ist vom Kampf ums Überleben geprägt. Umso größer ist die Freude, dass wir im Oktober 2011 das Seniorenwohnheim „ Haus der Barmherzigkeit“ in Vatutino, rund zweieinhalb Stunden südlich von Kiew gelegen, einweihen und weiter ausbauen konnten, so dass mitlerweile 45 Frauen und Männer in dem Haus einen würdigen Lebensabend verbringen können. Wir vermitteln Senioren-Patenschaften im „Haus der Barmherzigkeit“, um die pflegerisch-medizinische Versorgung und den Unterhalt des Hauses sicherzustellen. Informieren Sie sich unter: Hoffnung Heute

Seniorenwohnheim „Haus der Barmherzigkeit

Pershotravneve

Pershotravneve

Familien, Gemeinde, Schule
In Pershotravneve, einem kleinen Ort im Charkov-Gebiet ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit. Eine christliche Schule, eine baptistische Gemeinde und inzwischen vier Pflegefamilien mit 30 Pflegekindern sind uns ans Herz gewachsen. „Vater“ des Ganzen ist Pastor Pavel Nikolaenko, der selbst viele Pflegekinder bei sich hatte und immer noch hat. Seine leiblichen Töchter haben nun selbst viele derjenigen Kinder bei sich aufgenommen, die niemand will und niemand liebt. Auch die Ältesten werden nicht vergessen: In einem eigens dafür gebauten Haus werden die Senioren der Gemeinde gepflegt und können einen Lebensabend in Würde erleben.

Für diese Einrichtung vermitteln wir über unser
Projekt "Hoffnung Heute" Patenschaften.


Pershotravneve Senior

Zentrum für Senioren "Haus der Hoffnung"
Pflegeheim in Pershotravneve. Von außen sieht man: ein Aufzug fehlt noch, um das ganze Gebäude barrierefrei zu erschließen. Innen drin ist der Ausbau einfach, individuell und mit viel Herz gestaltet.

Für diese Einrichtung vermitteln wir über unser
Projekt "Hoffnung Heute" Patenschaften.

Pershotravneve Senior

Friedensbote Kiew

Friedensbote in Kiew

Zentrum der Hoffnung
Das ambulante Zentrum für Kinder mit Behinderungen „Friedensbote“ in Kiew kümmert sich um die Kinder und Familien, die in der Ukraine aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten keine Chance auf eine alters- und behinderungsgerechte Versorgung haben. Bei vielen verschiedenen Therapie- und Betreuungsangeboten wird den Kindern diejenige Unterstützung geboten, die ihnen die bestmögliche Entwicklung trotz ihrer Einschränkungen ermöglicht. Boten des Friedens: Der Name ist Programm in einem Land voller Krieg und Armut.

Für den Friedensbote vermitteln wir über unser
Projekt "Hoffnung Heute" Patenschaften für Kinder mit Behinderung.


Haus Perlina

Hilfe für die ganze Region

Bau des Hauses Perlina in Shitomir, wo drei junge Familien zu ihren eigenen Kindern noch Pflegekinder aus problembelasteten Familien aufnehmen und ihnen ein behütetes Zuhause geben. Dieses Haus konnten wir vor einigen Jahren den Hauseltern zur Eigenverantwortung übergeben.

Haus Perlina